Maskottchen auf Bestellung

Anleitung zur Verwendung des Maskottchens

Anleitung zur Verwendung des Maskottchens – Die Maskottchen warten schon gespannt darauf, dass Sie sie treffen. Hier finden Sie Anweisungen, wie Sie Maskottchen bestellen können. Wir helfen Ihnen auch mit Tipps, wie Sie das Maskottchen für Marketing und Animation verwenden können.

Anleitung zur Verwendung des Maskottchens

Die richtige Pflege und Nutzung des Maskottchens, verlängert die Haltbarkeit und hält es im guten Zustand.

Vor Gebrauch:
Vor der Benutzung belüften und überprüfen Sie das Maskottchen detailliert. Mögliche Unregelmäßigkeiten werden beseitigt. Wo es nötig und erlaubt ist, wird geglättet.

Während des Gebrauchs:
Die Animatoren müssen belehrt sein wie man das Maskottchen trägt um es nicht zu beschädigen und zu beschmutzen. Vorsicht ist nötig schon beim an und ausziehen. Das Maskottchen und seine Teile werden nicht auf den Boden gelegt, die Hosen werden beim an und ausziehen nicht über den Boden geschleift, usw. Beim tragen vermeiden wir enge Türen und Übergänge wie auch das setzten ins Auto weil es dabei zur Verschmutzung des Maskottchens kommt. Wir vermeiden auch den Kontakt zu Menschen die in ihren Händen verschiedene Nahrung oder Eiskrem tragen. Den Menschen ist es nicht erlaubt das Maskottchen an den Ohren, Schwanz, Haaren… zu ziehen.

Nach dem Gebrauch:
Das Maskottchen wird vorsichtlich ausgezogen um die Verschmutzung zu vermeiden. Alle Teile müssen getrocknet werden. Das Maskottchen wird nicht in einer Plastiktüte gelagert. Maskottchen die eine spezifische Form haben, müssen so gelagert werden, das sich die Form nicht ändert. Am besten hängen wir die Maskottchen auf einen Ständer. Sie werden in speziellen Taschen übertragen.

KONTAKT      = WWW.MASKOTTCHEN.SI

T: +386 (0) 31 471 989
E: tomi@mascots.si

 

20 Jahre Schöpfung und Erfahrung
20 Jahre Schöpfung und Erfahrung

Für einen angenehmen Geruch und das vermeiden der Pilzbildung  fügen wir beim Lagerung des  Maskottchens ein bisschen Backpulver hin zu.

 Das Maskottchen wird im keinen Fall an herausstehenden Teilen (Nase, Ohren, Schwanz, Haare…) gezogen.

Beim transportieren legen wir das Maskottchen nicht in ein schmutziges Auto oder drängen es in den Kofferraum, damit wir den Schmutz nicht an das Maskottchen übertragen.

 Wenn das Maskottchen beim Gebrauch schmutzig geworden ist, reagieren wir sofort mit einem Fleckenentferner. Wenn das schmutzige Teil des Maskottchens Waschmaschine geeignet ist, waschen wir es bei möglichst niedriger Temperatur mit sehr wenig Waschmittel und Backpulver. Es wird gewaschen nur wenn es wirklich nötig ist. Beim waschen müssen wir immer alle Teile des Maskottchen waschen, damit wir die Farbunterschieden vermeiden. Wenn die Hose schmutzig ist, waschen wir auch das Hemd.

Anleitung zur Verwendung des Maskottchens. An und ausziehen.

Das Maskottchen wird am meisten beschmutzt beim an und ausziehen. Die Teile des Maskottchens werden mit Vorsicht abgelegt, weil alle Bereiche in der Regel mindestens mit Staub belegt sind. Wir benutzen eine dünne Decke dir wir auf den Boden legen und an welche wir die Teile des Maskottchen beim an und ausziehen hinlegen.  Das Maskottchen wird mit sanften Bewegungen an und ausgezogen, damit wir es nicht beschedigen.

   

Anleitung zur Verwendung des Maskottchens
Anleitung zur Verwendung des Maskottchens

KONTAKT      = WWW.MASKOTTCHEN.SI

T: +386 (0) 31 471 989
E: tomi@mascots.si

 

Sportmaskottchen  Maskottchen Fußball  Maskottchen für die Fußballmannschaft  Fußballmaskottchen  Basketball Maskottchen  Tennismaskottchen  Schulmaskottchen  Kindergarten Maskottchen  Vereinmaskottchen  Firmenmaskottchen  Verband Maskottchen

 

Wir verhält sich der Animator?

Das schönste und das beste Maskottchen ist wertlos wenn der Animator es nicht zum Leben erwacht.

Die Arme hängen niemals lebenslos am Körper sondern sind immer etwas hoch gestreckt und aktiv.

Der Animator nimmt den Kontaktmit den Menschen auf. Wenn die Menschen ihn ansehen, muss er sofort mit winken und sanften Schwingungen des Maskottchens reagieren. Die Menschen müssen das Gefühl bekommen  gemocht zu sein von dem Maskottchen. Man muss erreichen dass der Mensch beim Treffen mit dem Maskottchen lächelt. Manchmal ladet das Maskottchen zum umarmen ein.

Beim Treffen mit Kindern gelten alle genannten Regeln. Das Maskottchen geht niemals aggressiv  zum Kind, sondern ruft mit dem Armen das Kind zu ihm zu kommen. Winken und tanzen machen Wunder. Wenn man sieht das sich das Kind unwohl fühlt oder beginnt zu weinen, treten wir ein paar Schritte zurück damit sich das Kind entspannt.

Die Kinder streicheln und umarmen gerne das Maskottchen. Das erlauben wir aber sind dabei vorsichtig. Wenn die Kinder in der Armen Eis, Schokolade…. Halten, dann wird das Umarmen vermeidet. Wenn uns die Kinder an den Schwanz, Haaren… ziehen, reagieren wird sofort und winken deutlich mit den Zeigefinger: Nein, Nein! 

Normalerweise redet das Maskottchen nicht. Nur im seltenen Fällen, beim Sicherheit von Kinder und des Maskottchens. Wir können den Kind sagen: Gib der Mama das Eis und dann komm zu mir.

Der Animator soll mit den Regeln vertraut sein und auch die Verantwortung für den Schaden und die Sauberkeit des Maskottchens übernehmen. Er muss wissen dass das Maskottchen wertvoll ist und muss ein paar Jahre in der Benutzung sein.

Maskottchen Happy für Familotel
Maskottchen Happy für Familotel

WWW.MASCOTS.SI

WWW.MASKOTE.SI

Ein Maskottchen oder (selten) die Maskotte (von französisch Mascotte ‚Person, Tier oder Gegenstand als Glücksbringer‘; okzitanisch Mascòta; Masca ‚kleiner Zauberer; Zauberin‘; oberitalienischMasca ‚Hexe‘)[1] bezeichnet zumeist einen Glücksbringer, ein Püppchen oder ein Amulett für eine Personengruppe.

Im Marketing[2] wird als Maskottchen in diesem Sinne ein stilisiertes, häufig comicartiges Phantasiewesen mit menschlichen Zügen bezeichnet. Es steht als Erkennungszeichen für eine Marke im allgemeinen Sinne, d. h. für ein Unternehmen, ein Produkt, eine Stadt, eine Region, eine Veranstaltung oder eine Institution (z. B. einen Sportverein). Maskottchen sind heute in der Vermarktung von Produkten und Unternehmen ein Teil des Corporate Designs. Maskottchen bilden oft eine Basis für Motivations- oder Werbekampagnen.

Ein Maskottchen kann ein Tier sein, muss es jedoch nicht. Beispielsweise ist Twipsy, das Maskottchen der Expo 2000, ein Wesen aus dem Cyberspace.

 

Having a mascot will help build your brand identity and will definitely strengthen your stand on the market. Given this, it will make your brand more recognizable and become top of the mind of the consumers.

Since 2000, we’ve been creating delightfully original and bespoke mascots. Each mascot is made-to-order, bringing to life and reflecting our clients’ concepts, goals, and aspirations … and, unlike other businesses in the field, we never (ever) work with a ‘stock’ of pre-designed mascots or outsource our work.

Each of our one-of-a-kind mascots is both hand-made and custom-made with luxury features coming as standard. We only work to one level, and that is Premium. Yes, this is more expensive, but hey, you wouldn’t expect to get a Mercedes on the cheap.

The main purpose of the mascot is to design and strengthen the brand. Mascots connect the target group of customers with your company. Custom made mascot gives you a wonderful marketing tool, but only if it is designed and made correctly. On this page we will advise you how to design a mascot and how to use it. Professional mascot making will be our concern.

A good mascot significantly contributes to the visibility of companies and brands.

Marketing campaigns are easier, funnier, more visible and more effective.

Our mascots are made from top quality materials and are technically and artistically perfect.

We make the mascot according to your proposal or we jointly develop its final look

Comercial links:

NOVO   DRUGAČNO   ZABAVNO   V NARAVI   BREZ VIRUSOV   BREZ RAZMAZANIH SMRKLJEV   CELO LETO   TUDI PONOČI

TABORI

Kako praznujemo pri nas?

Das Wort „Maskottchen“ leitet sich vom französischen Begriff „Maskottchen“ ab und bedeutet Glücksbringer. Das Wort wurde erstmals 1867 aufgezeichnet und mit der Oper “La Mascotte” populär gemacht, die im Dezember 1880 aufgeführt wurde. Es gelangte dann 1881 in die englische Sprache. Das französische Wort kommt vom modernen provenzalischen “mascoto”, was ein Stück Hexerei, Charme, Amulett – weibliche Verkleinerungsform ‘Maske’, was Hexe bedeutet. Das Wort stammt wahrscheinlich vom spätlateinischen „masca“. In der Antike wurde das Wort Maskottchen mit leblosen Objekten wie einer Haarsträhne oder einer Figur auf einem Segelboot in Verbindung gebracht. Aber vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute wird der Begriff am häufigsten mit einem Tier für Glück verbunden.

Sportorganisationen begannen, Tiere als Maskottchen zu verwenden, um die Zuschauer weiter zu unterhalten. Anfangs brachten Sportmannschaften echte lebende Tiere zu den Spielen. Die meisten dieser Tiere waren Raubtiere, von denen erwartet wurde, dass sie brüllen und Angst in den Herzen ihrer Gegner abfangen.

Die Verwandlung lebender Tiere und zweidimensionaler Fantasy-Maskottchen in moderne dreidimensionale Vielfalt löste Ende der 1960er Jahre die Erfindung der Muppets aus. Diese überlebensgroßen Puppen stellten ein neues Medium in der Entwicklung und Nutzbarkeit des Maskottchens dar: die niedlichen und besorgten Unternehmensbotschafter. Auch Unternehmen haben erkannt, dass Maskottchen auch außerhalb des Sports großes Potenzial bieten können. Wenn wir uns in der alltäglichen Umgebung umschauen, können wir mehrere Beispiele entdecken. Die Einführung von Muppet-ähnlichen Maskottchen hat sich in Bezug auf Öffentlichkeitsarbeit und Marketing als großer Erfolg erwiesen. Dieser Erfolg ermutigte schnell andere Unternehmen und Sportunternehmen, ihre eigenen Maskottchen zu kreieren, was ihnen auch Erfolg brachte. Infolgedessen betrachten viele Organisationen Maskottchen heute als ein Instrument der Öffentlichkeitsarbeit.

Anleitung zur Verwendung des Maskottchens

ČARORIS

NAJEM BOŽIČKA

IZDELAVA MASKOT

11 let

12 let

13 let

14 let

BLOG

Rojstni dan za otroke Celje – Lokacija: Pušn šank pr’ Tini

M A S K O T T C H E N  M A S C O T S  M A S K O T E

Production and sale of mascots for marketing campaigns, for clubs, schools, mascots for animation and events at home and abroad!

What exactly is a mascot and why is it worth having?

In basic terms, in design and marketing, a mascot is a character, a personified image that becomes a symbolic representation of a brand, company or even a public figure. The term origins from the French word “mascotte” which means lucky charm.

The process of creating a mascot goes through three stages; idea, design and manufacture.

Mascots, also called brand characters, serve as ambassadors of a company or a product. They can be humans, animals or objects. Mascots have been used for a long time, but the Internet world and social media gave them a new life. Now brand characters are more popular than ever before.

This is particularly important in today’s competitive business world, in which organizations are constantly looking for new ways to connect with their audience and create a corporate story that customers are willing to buy into.

Commercial posts to improve SEO optimization

Tabori 2020

Simple site

Simple site MaskoteSimple site MascotsSimple site Maskottchen

www.zabavazaotroke.si

https://mascot-production.webnode.com/

https://maskote6.webnode.com/

https://maskottchen.webnode.com/

Enroll Your Words